Logo B Hoch Zwei
Logo B Hoch Zwei

Datenschutz


I. Allgemeine Informationen

1. Einleitende Bemerkungen

Mit dieser Datenschutzerklärung legt die bhochzwei Immobilien und Treuhand GmbH (nachfolgend «bhochzwei», «wir» oder «uns») gegenüber ihren Kundinnen, Nutzern, Geschäftspartnerinnen, Bewerbenden, Behörden sowie weiteren beteiligten Personen («Ihnen») dar, wie Personendaten im Unternehmen erhoben und bearbeitet werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Personendaten ist uns sehr wichtig.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit unterstehen wir dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der zugehörigen Datenschutzverordnung (DSV). Ausländisches Datenschutzrecht kommt nur zur Anwendung soweit dies das anwendbare Recht zwingend vorsieht und nur für die davon betroffenen Datenbearbeitungsprozesse sowie Personen. In diesem Zusammenhang halten wir fest, dass wir unser Angebot auf Personen mit Sitz resp. Wohnsitz in der Schweiz ausrichten. Wir verzichten auch auf Verhaltensbeobachtungen von betroffenen Personen mit Aufenthalt im Ausland (insb. EU/EWR), welche zu einer Anwendung von ausländischem Recht (insb. DSGVO) führen könnten.

Personendaten Dritter dürfen Sie uns nur mitteilen, wenn Sie dazu berechtigt und die Personendaten korrekt sind. Wir bitten Sie sicherzustellen, dass die davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen.

Wir verwenden in vorliegender Datenschutzerklärung abwechselnd die weibliche und männliche Form. Unter der jeweiligen Bezeichnung sind auch alle anderen geschlechtlichen Bezeichnungen zu verstehen.

Wir können die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

2. Verantwortlicher für Datenschutzbelange

Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei:

bhochzwei Immobilien und Treuhand GmbH
Waldstätterstrasse 9
6003 Luzern
Schweiz
Bitte Javascript aktivieren!
Tel.: 041 210 24 24.

3. Begrifflichkeiten

Einleitend klären wir zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten, welche nachfolgend verwendet werden. Wir halten uns diesbezüglich grundsätzlich an die Begriffsdefinitionen aus dem schweizerischen Datenschutzgesetz.

  • Personendaten / personenbezogene Daten: alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
  • betroffene Personen: natürliche Personen, über die Personendaten bearbeitet werden;
  • Bearbeiten: jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen,
    Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
  • Verantwortlicher: private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.
  • Auftragsbearbeiter: private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet.

4. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Wir halten uns bei der Bearbeitung von Personendaten an die jeweils anwendbaren Datenschutzbestimmungen.

Die Bearbeitung von Personendaten darf die Persönlichkeit der betroffenen Personen nicht widerrechtlich verletzen. Aus diesem Grund hat eine solche Datenbearbeitung den Bearbeitungsgrundsätzen des Datenschutzrechts zu genügen oder muss durch einen Rechtfertigungsgrund legitimiert sein. Wo für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ein Rechtfertigungsgrund notwendig ist, liegt dieser entweder in einer gesetzlichen Grundlage, in einem überwiegenden öffentlichen Interesse, in unserem überwiegenden privaten Interesse an der Datenbearbeitung oder in Ihrer
Einwilligung begründet.

Soweit eine Bearbeitung von Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, informieren wir Sie darüber gesondert und transparent. Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit über die dafür zur Verfügung gestellten Funktionen (z.B. Unsubscribe-Link bei Newslettern) oder durch schriftliche Mitteilung an uns widerrufen (vgl. Verantwortliche Stelle unter vorstehender Ziffer 2). Nach Erhalt Ihres Widerrufs, werden wir die davon betroffene Datenbearbeitung einstellen, es sei denn, wir können die Bearbeitung auf einen anderweitigen Rechtfertigungsgrund stützen.

5. Kategorien von Personendaten

Abhängig von den von Ihnen genutzten Dienstleistungen und Services sowie der jeweiligen Beziehung zwischen Ihnen und uns bearbeiten wir insbesondere die nachfolgenden Kategorien von Personendaten:

  • Stammdaten: z.B.: Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adress- und Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Firma für welche Sie tätig sind (inkl. Kontaktinformationen und Ansprechpartner), Sprache, Kundennummern, Benutzernamen, Finanzinformationen, AHV-Nummern.
  • Vertragsdaten: z.B. Informationen betr. Anbahnung, Abschluss, Abwicklung, Verwaltung und Beendigung von Verträgen zwischen Ihnen und uns, Informationen im Zusammenhang mit Bewerbungen [vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 14], Interaktionshistorie, Finanz- und Zahlungsinformationen wie Bonität, Informationen im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Forderungen, Bankdaten, Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Projekte, Verträge, Mitarbeitendendaten (z.B. Lohn, Sozialversicherungen), Eigentumsverhältnisse, Buchhaltungsdaten, Informationen zu wirtschaftlich Berechtigten.
  • Kommunikationsdaten: z.B.: Stammdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsinhalt aus schriftlicher, elektronischer und mündlicher Korrespondenz (inkl. Social Media Posts und Nachrichten etc.), Angaben aus Umfragen, Informationen zu Zeit, Ort, Art etc. der Kommunikation, Identitätsnachweise, Randdaten.
  • Verhaltens- und Transaktionsdaten: z.B. im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite, mit Ihrem Besuch unserer Standorte, der Teilnahme an Veranstaltungen, Events, Wettbewerben und Umfragen, der Nutzung von elektronischen Kommunikationswegen.
  • Technische Daten: z.B. IP-Adressen, Geräte-IDs, Angaben zu den von Ihnen genutzten Geräten und Applikationen und deren Einstellungen, von Ihnen
    genutzter Internetprovider, Benutzernamen, Passwörter [als Hashwert], Informationen im Zusammenhang mit der 2-Faktorauthentifizierung, Log- Daten, Zeit und allenfalls ungefährer Standort im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
  • Marketingdaten: z.B. Informationen zu persönlichen Präferenzen und Interessen, An- und Abmeldungen bei Newslettern, Inhalt von Marketingkorrespondenz).
  • Bild- und Tonaufnahmen: z.B. Aufzeichnungen von Telefon- und Videokonferenzgesprächen [erfolgt nur nach vorgängiger Ankündigung und mit Ihrem Einverständnis], Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Kunden- und Personalanlässen.

6. Herkunft der Daten

Wir erheben Personendaten zum einen direkt bei Ihnen als betroffene Person. Dazu zählen insbesondere Stamm-, Vertrags-, Kommunikations- und Marketingdaten. Die Erhebung solcher Personendaten erfolgt im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen sowie der Nutzung unserer Dienstleistungen und Services. Wenn Sie uns Daten zu anderen Personen (z.B. Familienmitglieder, Geschäftskollegen, Mitarbeitenden) mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dazu befugt und dass die Daten korrekt sind. Zudem ist den davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung vorab zur Kenntnis zu bringen.

Weiter können wir Personendaten über Sie auch selbst oder automatisiert erheben oder von bereits vorhandenen Daten ableiten. Dazu zählen insbesondere Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie technischen Daten.

Schliesslich erheben wir Personendaten auch von Dritten, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Zu solchen Dritten zählen insbesondere Personen aus Ihrem Umfeld, Geschäftspartner, Arbeitgeber, Versicherungen, Banken, Behörden, Amtsstellen, Gerichte, Parteien und deren Rechtsvertretung im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen etc. Zudem können wir auch Personendaten aus öffentlichen Quellen (z.B. Auskunfteien, Social Media) erheben.

7. Zweck der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen und Dritten nachzukommen. Dazu zählen insbesondere die Aufnahme (inkl. Kontaktanfragen), Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen.

Weiter bearbeiten wir die erhobenen Daten, um die Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen, die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und Services bereitstellen und verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Services zu managen, um unser
geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um Werbung und Marketingmassnahmen durchzuführen (soweit wir dazu ermächtigt sind, bspw. durch Vorliegen Ihrer Einwilligung), um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern, um rechtliche Ansprüche durchsetzen resp. uns dagegen zur Wehr zu setzen, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären, um die Einhaltung von Gesetzen und Empfehlungen in- und ausländischer Behörden sowie interner Regulatorien («Compliance») sowie das Risikomanagement sicherzustellen, zur allgemeinen Gewährleistung unseres Betriebs (insb. IT, Webseite etc.) und der Sicherstellung von administrativen Abläufen (z.B. Datenarchivierung, Buchhaltung, Stammdatenpflege, Qualitätssicherung).

8. Bearbeitungsdauer von Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Personendaten so lange, als wir dazu gesetzlich verpflichtet (z.B. Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten) sind oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, Gewährleistung IT-Sicherheit) respektive als es der Zweck der Erfassung Ihrer Daten notwendig macht oder die Aufbewahrung technisch bedingt ist. Bei Verträgen erfolgt die Aufbewahrung in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie die darüberhinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre).

Dies kann dazu führen, dass Ihre Personendaten respektive Auszüge davon noch mehrere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns aufbewahrt werden müssen. Sind Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. In bestimmten Fällen bewahren wir Ihre Personendaten – basierend auf Ihrer Einwilligung – auch länger auf (z.B. Stellenbewerbungen, welche wir pendent halten).

9. Bekanntgabe von Personendaten an Dritte

Soweit gesetzlich zulässig und notwendig können wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gewisse Personendaten auch an Dritte weitergeben. Diese Dritten bearbeiten Ihre Personendaten entweder in unserem Auftrag (Auftragsbearbeiter), in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder aber in eigener Verantwortung. Dazu zählen unter anderem:

  • unsere Dienstleister, wie z.B. Banken, Versicherungen, IT-Provider, Inkassounternehmen, Wirtschaftsauskunfteien, Reinigungsunternehmen, Werbedienstleister, Rechtsanwälte, externe Berater, Revisoren etc.
  • Geschäftspartner
  • In- und ausländische Behörden, Amtsstellen und Gerichte
  • Andere Parteien im Rahmen von Verwaltungs- und Gerichtsverfahren
  • Beteiligte an gesellschaftsrechtlichen Transaktionen (z.B. Kauf, Verkauf oder Zusammenschlüsse von Gesellschaften, Geschäftsbereichen etc.)
  • Weitere Dritte, welche zur Zweckerreichung der jeweiligen Datenbearbeitung notwendig sind

Wo notwendig, haben wir mit unseren Dienstleistern entsprechende Auftragsbearbeitungsverträge abgeschlossen. Darin verpflichten sich diese zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Weiter dürfen sie Personendaten nur nach unseren Instruktionen bearbeiten. Auch räumen sie uns umfassende Prüfungs- und Kontrollrechte sowie Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschrechte ein.

10. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland

Wir bearbeiten und speichern Personendaten im Regelfall in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen können wir Personendaten aber auch an Dienstleister und Empfänger bekanntgeben, welche sich ausserhalb dieses Gebiets befinden oder Personendaten ausserhalb dieses Gebiets bearbeiten, grundsätzlich in jedem Land der Welt. Sie müssen insbesondere mit einer Bekanntgabe von Personendaten in alle Länder rechnen, in denen sich die von uns beigezogenen Dienstleister und deren Subunternehmer (insb. USA) sowie Gruppengesellschaften befinden.

Durch das Ergreifen geeigneter Massnahmen stellen wir dabei die Wahrung der gesetzlichen Vorgaben sicher. Konkret liegt ein Angemessenheitsbeschluss der zuständigen Behörde vor. Fehlt ein solcher, erfolgt die Übermittlung der Personendaten auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. von der Europäischen
Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten [EDÖB] genehmigte Standardvertragsklauseln) oder es bestehen Ausnahmeregelungen für bestimmte Situationen (Vertragsabwicklung, Rechtsdurchsetzung im Ausland etc.) oder wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

11. Datensicherheit

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen gemäss dem aktuellen Stand der Technik.

Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS. Wir weisen aber darauf hin, dass auch die verschlüsselte Datenübertragung im Internet immer Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.

12. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit die Voraussetzungen des jeweils anwendbaren Datenschutzrechts erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten grundsätzlich die folgenden Rechte:

  • auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche Personendaten wir über Sie bearbeiten
  • auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Personendaten
  • auf die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten
  • auf Sperrung Ihrer Personendaten
  • auf Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten
  • auf Datenübertragbarkeit
  • erteilte Einwilligungen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
  • Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erheben.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im konkreten Einzelfall unter Umständen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden können (z.B. zum Schutz von Dritten
oder von Geschäftsgeheimnissen).

Zwecks Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den darin beschriebenen Bearbeitungsprozessen, können Sie sich an die unter vorstehenden Ziffern 2 genannten Stellen wenden.


II. Ergänzende Informationen im Zusammenhang mit ausgewählten Datenbearbeitungen

13. Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite

13.1. Hosting und Logfiles
Wir hosten unsere Website bei GoDaddy.com, LLC mit Sitz in Delaware, USA. Mit jedem Besuch auf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen (Server Log Files), die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit, Datenmenge,
Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Diese Nutzungsdaten dienen der Erkennung von technischen Problemen, zur Gewährleistung der Sicherheit sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website und damit auch der Weiterentwicklung unseres Angebots.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken und im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen.

Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsbearbeitungsvertrag abgeschlossen.

13.2. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies" und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Rechner gesendet und dort gespeichert werden.

Nebst «Session-Cookies», welche nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, können auch «permanente Cookies» zum Einsatz kommen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Solche Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine bestimmte Zeit gespeichert (z.B. 2 Jahre). Daneben haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies jederzeit zu löschen.

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschender Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

  • Microsofts Windows Internet Explorer
  • Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome für Desktop
  • Google Chrome für Mobile
  • Apple Safari für Desktop
  • Apple Safari für Mobile

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

13.3. Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten, die nicht durch uns betrieben oder kontrolliert werden. Für deren Inhalt sowie Datenschutz-Praktiken sind wir nicht verantwortlich.

13.4. Tracking
Unsere Website nutzt Google Analytics und Google Maps von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich (nachfolgend «Google»).

Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google- Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen (vgl. dazu vorstehende Ausführungen unter Ziffer 13.2). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie der Schweiz zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier angebotene Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, welche Google Maps eingebunden hat, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Google-Servern. Zudem setzt Google Maps Cookies (vgl. dazu vorstehende Ausführungen unter Ziffer 13.2). Durch die Nutzung von Google Maps können dadurch diverse Informationen (z.B. IP-Adresse, eingegebene Adressen, Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs) an Google-Server in den USA übertragen werden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Allgemeine Informationen zu Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/maps/about/#!/.

14. Bearbeitung von Personendaten von Bewerbenden

Bewerbungen nehmen wir per E-Mail, Brief oder persönlich entgegen. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit weiteren externen Partnern zusammen (z.B. Jobportale und Stellenvermittlungsbüros). Beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise dieser Partner.

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Ihre Personendaten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschliesslich an Personen weitergegeben, die mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung betraut sind.

Wir bearbeiten die uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zugestellten sowie die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Personendaten, soweit dies zur Entscheidung über den Abschluss und zur Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich ist. Dazu zählen:

  • Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Zivilstand etc.)
  • Informationen zu Ihren schulischen, beruflichen und persönlichen Qualifikationen
  • Informationen, welche wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben haben (z.B. im Rahmen von Assessments)
  • Weitere Informationen, welche Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung an uns übermittelt haben.

Wir bearbeiten Ihre diesbezüglichen Personendaten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sie werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist oder Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Kommt es im Nachgang zum Bewerbungsverfahren zu einem Anstellungsverhältnis, werden Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihr Personaldossier überführt.

Version 09.2023

Sie haben ein oder mehrere Anliegen?
Wir kümmern uns darum.
Vollständig.